Die Halbjahresinformation

1/24 Schule Aussichten Zeugnisse

Halbjahresinformation

Wie sieht die deines Teenies aus?

Und wie wirst DU darauf reagieren?

Wirst du enttäuscht sein und eine Moralpredigt halten… du machst zu wenig, tust zu viel anderes, bist nie zu Hause oder zockst zu viel, siehst zu viel fern, lernst zu wenig… und was du sonst üblicherweise reklamierst… wirst also wie immer reagieren?

Oder ist dir auch klar geworden, dass du damit bisher nichts wirklich verändern konntest?

Aber was nun, denn helfen möchtest du ja schon, damit dein Teenie gute berufliche Aussichten hat – oder?

Wie wäre es, wenn DU jetzt die Taktik änderst, das Lieblingsessen deines Teenies auf den Tisch stellst und fragst:

Was willst du selbst erreichen??

Und was brauchst du an Unterstützung, damit du es schaffen kannst??

Suche das Gespräch und dann gemeinsam mit deinem Teenie nach dem aussichtsreichsten Helfer dafür. Schaut dabei genau hin, was das Problem ist… denn Dauernachhilfe mit weiteren regelmäßigen Pflichtterminen und noch mehr machen auf die gleiche Art, ist selten das, was Schüler sich wünschen… und es gibt tolle, sinnvolle Alternativen.

Melde dich bei mir, wenn du Fragen dazu hast. Bis dahin wünsche ich euch gute Gespräche und Ideen für den nächsten Schritt.

LG, Heike 😉

P.S.: Und eins ist sicher… selbstbewusst & gehirngerecht, ist alles machbar. xo Heike

#schule #aussichten #zeugnisse #letstalkabout

Ein Lernprinzip

Dein Lerntipp für heute… von mir… für Dich!

Ganz einfach! Allein EIN anderes Lernprinzip bringt dich beim Lernen für die Schule schon ins nächste LernLevel.

Hol es dir (gratis natürlich) und nutze es! Und wenn du begeistert bist, erzähle jedem davon, damit LERNEN endlich faszinierend einfach wird – wann und was auch immer du lernen sollst…

Für die Anforderung des GRATIS-Lern-Tipps für Schüler –  klicke hier:

Gelernt.wirklich

Bis bald. Du weißt ja – bei den LERNSTRATEGIEN hast du die WAHL. Sei kreativ, bleib neugierig und lerne auf DEINE Art!

Kreative Grüße, Heike 😉

Lernmotivation

Lernmotivation und Schule – zwei verschiedene Themen?

Wenn gerade Ferien sind, ist es fast unmöglich, Schüler zum Lernen von Schulthemen zu bewegen.

Lernmotivation Als Mutter ist man dabei ziemlich chancenlos, denn es gibt ja unendlich viele spannendere Beschäftigungen, die dem Junior (m/w) dann einfallen. Stimmt’s?!

Und die Argumente,

…du musst aber, weil…,

…denk an die nächste Arbeit…,

…dir läuft die Zeit davon…,

…du kannst dir nicht noch eine schlechte Note leisten…,

…das Schuljahr hat doch erst angefangen und du wolltest doch bessere Noten…

und was sonst noch alles als Druckmittel herhalten muss, führt in der Regel nicht zur gewünschten Erledigung.

Der nächste Trick ist dann das Locken mit einer Belohnung. Wenn du das jetzt erledigst, bekommst du… oder gehen wir da und da hin… usw. Hilft das? Manchmal. Vielleicht, wenn der Anreiz groß genug ist… Aber immer wieder? Eher nicht.

Kinder und Jugendliche lernen mit der Zeit, sich dem Druck zu entziehen, können und wollen nicht funktionieren wie Maschinen und entsprechend schlecht sind die Ergebnisse in der Schule. Und von der Lernmotivation ganz zu schweigen.

Wie sieht das Ganze aber bei anderen Themen aus? Wie steht es um die Lernmotivation, wenn es um das Hobby geht, wenn es darum geht, eine neue Sportart zu erlernen oder darum, wie das neue Handy funktioniert, das neue Handyspiel, die Bedienung von…, der Weg zu… oder was auch immer außerhalb der Schule zu lernen ist?

Ist da auch das „Gut-zu-reden“ nötig oder das „Locken“ mit einer Belohnung? Oder kommt da eher ein Lass-mich-doch-machen-ich schaffe-das-schon, ein Stör-mich-nicht…, ein Ich-finde-selbst-heraus-wie-es-geht oder ein Lass-mich-einfach-machen??

Warum also sind Lernmotivation und Schule zwei sooo verschiedene Themen? Was ist der Grund?

Ganz einfach. Der wesentliche Unterschied ist das INTERESSE.

Sich mit etwas zu beschäftigen, das einen interessiert, macht Spaß, weil man ja sowieso neugierig ist, wissen WILL, wie es funktioniert, wie man trainieren kann, um besser zu werden… und niemand muss uns Druck machen oder eine Belohnung versprechen, damit wir starten oder dabei bleiben…

Wir sind also von Natur aus LERNMOTIVIERT, neugierig, interessiert – nur macht sich in der Schule selten jemand die „Mühe“, uns für das jeweilige Thema zu interessieren, das gerade auf dem Programm steht. Leider.

Dabei wäre es so einfach, mit ein bisschen Überlegung, seine Schüler für sein Thema zu begeistern! Doch an der Einstellung der Lehrer zu arbeiten, ist eine andere Baustelle.

Wie aber bringt man als Mutter (Vater) seinen Junior (m/w) zur natürlichen Lernmotivation zurück – ohne Druck und Belohnung?

Ganz einfach.

Indem man der Jugend die Chance bietet, eigene Gedanken zu bestimmten Themen zu entwickeln, um Anknüpfungspunkte zu finden und selbst herauszufinden, wofür dieser Sachverhalt wichtig wäre zu wissen.

Und, indem wir ihnen ermöglichen, alternative Lernstrategien kennen zu lernen, damit sie ausprobieren können, wie sie selbst ganz individuell am effektivsten lernen können, um schnell und nachhaltig auch Wissen zu erwerben, das zu lernen verlangt wird.

Wer zu wenige Lernstrategien kennt – und Auswendiglernen ist KEINE funktionierende Lernstrategie – der kann auch nicht wählen und ist und bleibt abhängig von der Qualität des angebotenen Unterrichts.

Deshalb ist es so wichtig, unserer Jugend zu zeigen, wie faszinierend einfach das LERNEN sein kann, wenn man gehirngerecht vorgehen darf – auch bei Themen, die man lernen muss – wie die in der Schule.

Hat dein Junior (m/w) Schwierigkeiten beim Lernen in der Schule und kennt zu wenige Lernstrategien, um wählen zu können? Dann melde ihn/sie unbedingt gleich zur Schüler-Lern-Challenge an. Hier kannst du dich informieren.

Bis gleich… und weitersagen erwünscht…

Kreative Grüße, Heike 😉

KONZENTRATION – Kompakt-Seminar

Warum ist KONZENTRATION heute noch wichtiger denn je?

Themenseminar „Konzentration“ …für Lehrerinnen und Mütter

 „Ständiges Multitasking hemmt die Produktivität. Auf Dauer führt es gar zu seelischen und körperlichen Beschwerden. Deshalb gehört KONZENTRATION zu den absoluten Grundfähigkeiten, um Leistung erbringen zu können.“ Thomas Schlechter, Mentaltrainer, Bestformcoach

Wir können unseren Kindern das Erlernen dieser wichtigen Fähigkeit enorm erleichtern, wenn wir bewusst die Bedingungen schaffen, die Konzentration ermöglichen. Worauf kommt es dabei an?

Eigens dafür habe ich ein Themenseminar entwickelt, das sowohl für Mütter/Väter beim Thema Hausaufgabenbewältigung, als auch für Lehrerinnen/Lehrer für die Unterrichtsgestaltung einen interessanten Perspektivwechsel bietet…

Neugierig? Hier sind die Details zum Kompakt-Seminar „KONZENTRATION“

  1. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit wir uns gut konzentrieren können.
  2. Was schadet unserer Konzentration?
  3. Wie ermöglichen wir Konzentration?
  4. Worauf richten wir ab morgen unsere Aufmerksamkeit?

Konzentration

Sie möchten unbedingt dabei sein? Dann melden Sie sich jetzt hier an:

  • WANN: Nächster Termin: 22.09.2016, 18:00 – 21:15 Uhr
  • WO:  hand.kunst.werk.raum karlsruhe / nördliche uferstr. 4-6 /76189 karlsruhe – ODER in Ihrer Schule
  • WIEVIEL: Seminar-Beitrag 99,- Euro / Person / Seminar

Verbindliche Seminaranmeldung zum Kompakt-Seminar „KONZENTRATION“:

Die Rechnung mit den Zahlungsinformationen erhalten Sie nach der Anmeldung per Email. Ich freue mich auf Sie.

Herzlichst,

Heike Werner-Reinbold, ADHS-Staerkencoach, OptiMind-Konzentrationstrainer

Seminare und ADS

ElternSEMINARE – LehrerSEMINARE – ThemenSEMINARE 2016

Das neue Seminarangebot der MIND-LERNWERKSTATT in Karlsruhe jetzt im Überblick:

ElternSEMINARE…

2-teiliges ADS-Elterntraining OptiMind kompakt  – 1. ADS im Alltag und 2. ADS in der Schule.

  • Juli – Di, 19.07. und Do, 21.07.2016
  • September – Di, 13.09. und Do, 15.09.2016
  • Oktober – Di, 25.10. und Do, 27.10.2016
  • November – Di, 22.11. und Do, 24.11.2016
  • Dezember – Di, 13.12. und Do, 15.12.2016

LehrerSEMINARE…

4 Seminare zu den unterschiedlichen, unterrichtsrelevanten Themen: zeitliche Entwicklungsunterschiede Jungen/Mädchen, gehirnfreundlich Unterrichten, ADS, Entwicklungsdefizite durch gesellschaftlichen Wandel der Beziehungskonzepte.

  • September/Oktober – Do, 22.09., 29.09., 06.10. und 13.10.2016
  • November/Dezember – Do, 10.11., 17.11., 01.12. und 08.12.2016

ThemenSEMINARE…

4 interessante Themen – über ADS und Unterricht hinaus – für Eltern und Lehrer: „Konzentration“, „gehirngerecht Lernen“, „Motivation“, „Kommunikation“

  • Juli – Di, 26.07.2016 – „Konzentration“
  • September – Do, 08.09.2016 – „Konzentration“
  • Oktober – Di, 04.10.2016 – „gehirngerecht Lernen“, Do, 20.10.2016 – „Motivation“
  • November – Do, 03.11.2016 – „Konzentration“, Di, 29.11.2016 – „Kommunikation“
  • Dezember – Di, 20.12.2016 – „Konzentration“

Weitere Informationen gibt es… und zur Anmeldung geht es… HIER.

Seminare

Ich hoffe, wir sehen uns bald…

Herzlichst,

Heike Werner-Reinbold, OptiMind-Konzentrationstrainer, ADS-Staerkencoach

Hurra Wochenende!?

ADS-Kinder und die Wochenenden…

Morgens ausschlafen und gemütlich mit einer Tasse Kaffee in den Tag starten. Schön wär‘s?

… wenn da nicht ein Familienmitglied wäre, das zwar unter der Woche nicht aus dem Bett kommt, aber am Wochenende schon um 6 Uhr topfit ist? Und dann natürlich nicht ruhig in seinem Zimmer bleibt, sondern allen Kund tut, dass es ausgeschlafen hat! Wie reagieren Sie? Sind Ihre Wochenenden auch immer so stressig?

ADS-Kinder leben im Hier und Jetzt. Sie sind wach, voller Energie und wollen Action.

Einfach so den Tag laufen lassen, ist für viele Leute die Vorstellung von einem schönen, erholsamen Wochenende. Endlich mal keine Pflichten, keinen Alltagstrott und spontan entscheiden, was man tun möchte.

Aber gerade damit kann ein ADS-Kind gar nicht gut umgehen. Die fehlende Struktur und Routine nach 5 Schultagen voller Pflichten ist schwer zu ertragen. In den Ferien dauert es meist auch eine Weile, bis sie zu einem neuen Rhythmus gefunden haben. Dafür ist das Wochenende aber zu kurz.

Beugen Sie deshalb vor und legen ganz klar fest, ab wann Ihr Kind Sie morgens wecken darf, welche Sanktionen es für die Nichteinhaltung und welche Belohnung (z.B. Punkteliste) es für die Beachtung gibt.

Bereiten Sie auch fürs Wochenende einen Plan vor, der dem Kind Orientierung gibt und klar definiert, wann es was machen SOLL oder sich seine Zeit frei einteilen KANN. Beginnen Sie aber mit den klaren Vorgaben: z.B. waschen, Zähne putzen, anziehen – nach dem Aufstehen, lesen oder leise spielen bis 8:00 Uhr, Hausaufgaben erledigen, Klassenarbeiten vorbereiten etc. Erst dann Freispiel, Fernsehen, Computer, Familienausflug u.ä.. Haben Sie das OMA-Prinzip entdeckt?

“Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ Das hat was….

… mit Struktur zu tun, gibt Sicherheit und Orientierung für Ihr ADS-Kind und Ihnen die Chance auf einen guten Start ins Wochenende.  

Üben Sie JEDES Wochenende! Mit ein bisschen Glück und dem entsprechenden Alter Ihres Kindes werden Sie schon bald mit einer Tasse Kaffee um 8:00 Uhr aus dem Bett gelockt. Tolle Aussicht? Das ist machbar. Wirklich!

Glauben Sie daran und bleiben Sie dran!

Ihr ADS-Staerkencoach

Heike Werner-Reinbold

Sie wollen einen stressfreieren Alltag mit Ihrem Kind? Bessere Ergebnisse in der Schule? Und Ihr Kind aktiv in seiner Entwicklung unterstützen? Dann empfehle ich Ihnen das zweiteilige ADS-Kompakt-Elternseminar (ab 12.07.2016).

ADS-Elterntraining OptiMind

OptiMind kompakt – Eltern als Coach – das 2-teilige ADS-Elternseminar

Einladung für den 12.07.2016…

Liebe Eltern,

wer kennt das nicht… Chaos im Kinderzimmer, unkonzentriert in der Schule, tägliches Hausaufgabendrama? Welches Problem sollte Ihr Kind lösen, um zurück zum FLOW-Zustand beim Lernen zu finden und Erfolgserlebnisse zu sammeln?

Sie als wichtigste Bezugsperson Ihres Kindes können ganz gezielt die Entwicklung Ihres Kindes fördern, weil Sie es am besten kennen. Genau SIE sind der richtige Coach für Ihr Kind und ich zeige Ihnen, was Sie wissen müssen, wenn Ihr Kind ADS-Symptome zeigt oder die Diagnose ADS bereits gestellt wurde und wie Sie vorgehen können, um den Alltag stressfreier zu gestalten und die Schulthemen mit Ihrem Kind zu bewältigen.

Eltern als Coach – starten Sie jetzt sofort!!

Wie Sie es schaffen, aus nervigen Alltagssituationen mit Ihrem Kind einen „normalen“ Tagesablauf werden zu lassen.

Kompakt-SEMINAR 1: „Wie ADS-Kinder lernen, ihren Alltag zu meistern.“

Wesentliche Seminarinhalte:

  • Was ist ADS und welche neuen Erkenntnisse gibt es aus der ADS-Forschung?
  • Welche Symptome sind typisch und wie geht man am besten damit um?
  • Welche Trick-Kiste gibt es für den Alltag?
  • Nächste Termine: Teil 1 – 12.07.2016, Teil 2 – 19.07.2016
  • WO:  hand.kunst.werk.raum karlsruhe / nördliche uferstr. 4-6 /76189 karlsruhe – ODER in Ihrer Schule
  • WIEVIEL: Seminar-Beitrag 90,- Euro / Person / Seminar – beide Seminare 150,- Euro / Person (Sie sparen 30,- Euro).

ANMELDUNG:

Ich freue mich darauf, Sie in meinen Seminaren persönlich zu inspirieren. Bleiben Sie neugierig.

Heike Werner-ReinboldHerzlichst,

Heike Werner-Reinbold

Lernstrategietrainerin, ADS-Staerkencoach

 

ADS-Symptome?

Das sollten Eltern wissen…

wenn ihr Kind

eigensinnig,

ablenkbar,

impulsiv,

chaotisch –

aber irgendwie doch liebenswert und clever ist…

Was Eltern tun können, wenn ihr Kind ADS-Symptome zeigt, erfahren Sie im GRATIS-Eltern-ebook „Fünf Strategien für erfolgreiches ADS-Management“.

Hier fordern Sie Ihr GRATIS-Eltern-ebook an:

Fünf Strategien.Deckblatt

ADS – eine besondere Begabung…

…das Thema ADS mal unter einem anderen Blickwinkel betrachtet…

denn wir alle sind einzigartig – davon können wir ausgehen. Und so gibt es eben auch einige unter uns, die wacher, neugieriger, empfindlicher, aufgeweckter, dünnhäutiger, unruhiger und leichter stimulierbar als andere geboren wurden.

Das ist ihre BEGABUNG und nun ist es für ihre Entwicklung genauso entscheidend, wie für die jedes anderen von uns, wofür das Gehirn in den vielen kommenden Lebensjahren benutzt wird…

  • Darf dieser Mensch viele Einfälle haben?
  • Darf er fantasievoll und kreativ sein?
  • Darf er neugierig sein und selber Neues entdecken?
  • Darf er anderen ein Loch in den Bauch fragen und bekommt die gesuchten Antworten?
  • Darf er probieren und selber Erkenntnisse sammeln?
  • Bekommt er zeitnah das nötige Feedback, um sich zu entwickeln?
  • Darf er vergleichen und ergänzen und so sein Wissen erweitern?
  • Hat er einen Anreiz und erkennt er den Sinn, um sich mit einer bestimmten Sache eine Weile zu beschäftigen?

Eine Zeit lang vielleicht, doch dann kommt eine Phase, da wird ihm dauernd vorgeschrieben: du musst dies… du musst das… du musst aber jetzt… du musst…. du musst…

Wird er unter solchen Zwängen gern lernen und sich gut entwickeln??

Haben Sie ein Kind, auf das diese Beschreibung zutrifft, das sich in der Schule unangepasst verhält, schlechte Noten erzielt – trotz guter Intelligenz und schon fast die Lust am LERNEN verloren hat? Dann regieren Sie schnell und unterstützen sie es, damit es die Lernmotivation wiederfindet und Lernerfolge erreichen kann.

LERNEN mit ADS – im Alltag und in der Schule. Die MIND-LERNWERKSTATT in Karlsruhe hilft bei der ADS-spezifischen Kompetenzentwicklung… den Eltern, um ihre Rolle als Coach für ihr Kind zu meistern und den Kindern, um die nächste noch fehlende Fähigkeit zu erlernen und einen weiteren Entwicklungsschritt zu schaffen.

Anmeldung zum zweiteiligen ADS-Kompakt-Elternseminar

Kontakt für einen Termin zum ADS-Kompakt-Schuelercoaching.

Bis gleich, Ihr ADS-Staerkencoach

Heike Werner-Reinbold

 

Kompetenzentwicklung bei ADS

ADS-spezifische Kompetenzentwicklung in Alltag und Schule

  • ELTERN lernen hier, Erfolgserlebnisse im Alltag und beim Lernen zu ermöglichen…
  • in ADS-Kompakt-Elternseminaren.
  • SCHÜLER lernen hier, gehirngerecht und ADS-spezifisch zu lernen…
  • im ADS-Kompakt-Schuelercoaching.
  • LEHRER lernen hier, Lernbegeisterung im Unterricht zu erzeugen…
  • in Lehrer-Kompakt-Seminaren.

    MIND-LERNWERKSTATT – news…

Mindlernwerkstatt

ADS-Schuelercoaching

Chaos im Kinderzimmer, unkonzentriert in der Schule, tägliches Hausaufgabendrama? Welches Problem sollte Ihr Kind lösen, um zurück zum FLOW-Zustand beim Lernen zu finden und Erfolgserlebnisse zu sammeln? Das ADS-Kompakt-Coaching Karlsruhe hilft… 

Mit guter Lernmotivation wird Ihr Kind Alltag und Schule auch mit ADS meistern.

Mindlernwerkstatt.klein

Schüler mit ADS-Symptomen bekommen täglich eine Unmenge an negativem Feedback und Druck. Zu Hause: “Tu dies nicht…, lass das bleiben…, räum endlich auf…,  mach doch die Hausaufgaben…, trödel nicht immer…, du bist wieder nicht fertig…, du musst noch das…, du musst…, du musst…”. Und in der Schule: Strafen wegen nicht erledigter Hausaufgaben…, ein “überraschender” Test und nicht gelernt…, wieder eine schlechte Note in der Arbeit…, Ermahnungen wegen fehlender Konzentration…, Strafen wegen Stören des Unterrichts…, Elterninformation darüber…, Lehrergespräch…, Rektorgespräch…, Nachsitzen…, noch mehr Strafarbeiten… und wenig Lernerfolge.

Wollten Sie mit diesen Schülern tauschen?

Aber helfen können Sie, die Negativ-Ereignis-Kette zu durchbrechen und dem Kind/Jugendlichen ermöglichen, ein Problem nach dem anderen zu lösen – aus eigener Kraft – mit etwas Unterstützung.

Der schnellste Weg zurück zur Lernmotivation führt über die Veränderung der Sichtweise vom Problem zu der noch fehlenden Fähigkeit, die man lernen kann, um Hürden und hartnäckige Schwierigkeiten zu überwinden.

Ich lade Sie und Ihr Kind ein – zum Lernmotivations-Kurzcoaching “Ich pack das!” – ADS-gerecht…

…das heißt:

  • Stärken, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit des Schülers bilden die Basis,
  • Sinn und Nutzen der Veränderung werden erkannt,
  • das Programm ist überschaubar, der Umfang machbar,
  • die Umsetzung macht Spaß,
  • schnelle Fortschritte und Erfolge stellen sich ein,
  • die Aussicht auf Belohnung spornt an.

Denn das A und O für jede positive Veränderung und jeden Fortschritt ist die LERNMOTIVATION.

Ihr erster Schritt: vereinbaren Sie jetzt gleich einen Termin für Ihre Eltern-Sprechstunde. Einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und Anliegen an staerkencoach@aol.com oder telefonisch unter 0721-644 78 97, mobil 0172-7209915.

TOP-Angebot:

ADS-Schuelercoaching – Lernmotivations-Kurzprogramm “Ich pack das!” – die Alternative zur Therapie.

Ich pack das!

Nehmen Sie jetzt einfach Kontakt auf und lassen Sie mich wissen, bei welchem Anliegen ich Sie unterstützen kann, damit Ihr Kind zur Lernmotivation zurück findet und schnell wieder Erfolgserlebnisse im Alltag und in der Schule haben kann.

06 172Herzliche Grüße aus Karlsruhe

Heike Werner-Reinbold

In die Köpfe der Schüler gucken?

7 Bausteine.neu.Deckblatt 100% KOSTENLOSES eBook hier anfordern:

 

 

LEHRERBRIEF

[Inspiration] In die Köpfe der Schüler gucken?

Liebe Lehrer,

wäre es nicht interessant, wenn man ab und zu in die Köpfe der Schüler gucken könnte und wüsste, was darin vorgeht, wenn sie
• im Unterricht nicht mitarbeiten,
• sich dauernd ablenken lassen,
• sich mit anderen Dingen beschäftigen, als dem Unterrichtsgeschehen,
• nicht in der Lage sind, sich wenigstens 30 Minuten zu konzentrieren,
• müde dasitzen und desinteressiert sind,
• miteinander schwätzen und den Unterricht stören,
• ihre Hausaufgaben nicht erledigen und
• keine Motivation zum Lernen haben?

Bestimmt fallen Ihnen noch mehr Dinge ein, die Sie sich für Ihren Unterricht anders wünschen.

Könnten wir in die Köpfe der Schüler gucken, würden wir ein Gehirn sehen, das darauf wartet, lernen zu dürfen!
Ja, das weiß man heute tatsächlich aus der Hirnforschung, denn Lernen hat Überlebenswert für den Menschen und deshalb ist das Gehirn darauf vorbereitet, alles mit SINN und BEDEUTUNG zu lernen. Es sucht bei allen Informationen danach und gute Kommunikatoren nutzen das ganz bewusst und vermitteln genau den gewünschten Sinn und die gewünschte Bedeutung.

Unser Gehirn lernt also dann besonders einfach, wenn an vorhandenes Wissen angeknüpft und die Information begriffen werden kann (Sinn und Bedeutung).
Es lohnt sich daher, bei neuen Themen einen Anknüpfungspunkt zu suchen, um Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken – denn „aller Anfang ist zwar schwer!“ – aber eben nur der Anfang. Je mehr wir bereits wissen, desto leichter LERNEN wir dazu.

Entsprechende Anknüpfungspunkte gibt es viele – je nach Fach und Thema. Denken Sie dabei einfach an das bisher Gelernte aus der Entwicklung der Kinder, an deren Hobbys, ihre Freizeitbeschäftigungen, an ihr Umfeld. Sie brauchen dafür nur wenige Informationen über jeden Schüler um einen Bezug herzustellen und erzielen sofort ein Interesse für Ihr Thema, höhere Lern-Bereitschaft und gute Lern-Ergebnisse. Probieren Sie es aus und bleiben Sie neugierigViel Spaß! Ich hoffe, ich konnte Sie inspirieren.

Mein Name ist Heike Werner-Reinbold und ich bin die Initiatorin der MIND-LERNWERKSTATT für effizientes Lernen mit und ohne ADS.
Ich führe Seminare durch, die Sie in die Lage versetzen, Ihren Schultag zu einem angenehmen Arbeitstag mit hoher Lern-Bereitschaft und bestmöglichen Lern-Ergebnissen Ihrer Schüler werden zu lassen. Doch darüber erfahren Sie erst beim nächsten Mal mehr…

Heute schenke ich Ihnen mein zu 100% KOSTENLOSES eBook „Wie Sie Ihre Schüler begeistern, gute Ergebnisse abrufen und Unterrichtsstörungen überflüssig machen. 7 einfache Bausteine, die erfolgreiche Lehrer anwenden…“, das Sie am besten SOFORT hier anfordernund bitte weitersagen, Ihre Kollegen sollen doch ebenfalls profitieren dürfen ;-). Bis gleich…

Herzliche Grüße

Heike Werner-Reinbold
KREATIV-Trainer und ADS-Staerkencoach
MIND-LERNWERKSTATT

Schulstress – schlechte Noten – Lernfrust und bezahlte Dauernachhilfe?

Liebe Eltern,

Ihr Kind ist von Schulstress, schlechten Noten, Lernfrust und bezahlter Dauernachhilfe betroffen?

  • Doch Sie wollen, dass Ihr Kind gute Noten in der Schule erreicht,
  • weniger Stress beim Lernen hat und
  • noch genügend Freizeit für Hobbies bleibt?

Dann ermöglichen Sie Ihrem Kind das wirkliche LERNEN von Schulthemen zu LERNEN.

Das klingt für Sie komisch? Ist es aber nicht, denn alles, was wir außerhalb der Schule lernen, erfolgt Gehirn-gerecht – auch ohne Anleitung. Nur in der Schule ist es immer noch anders – trotz zahlreicher neuer Erkenntnisse aus der Hirnforschung.

Die Frage ist, was ist dabei ANDERS?

Lernen.kawa

Ganz einfach: das Thema interessiert uns, wir wollen dazu mehr wissen oder können und sind bereit, etwas dafür zu tun.

Diese Voraussetzungen sind in der Schule oft nicht gegeben und meist macht sich keiner die Mühe, gezielt an vorhandenes Wissen anzuknüfpen… und dann wird es schwierig für unser Gehirn. Das muss aber nicht so bleiben!

Sie wollen nicht länger auf zusätzliche Nachhilfe angewiesen sein und Ihr Kind ist offen für neue Lerntechniken, die ihm schon bald Zeit sparen und tatsächliches LERNEN ermöglichen? Dann warten Sie nicht, bis ich die Lehrer Ihres Kindes schulen konnte – das Angebot steht tatsächlich – also weitersagen, sondern lassen Sie Ihr Kind ab sofort Gehirn-gerecht lernen.

Schreiben Sie mir, welches Fach die meisten Probleme bereitet und das MIND-Lerntraining kann in Kürze beginnen. Email an staerkencoach@aol.com  genügt.

Einzelheiten zum MIND-Lerntraining erfahren Sie hier.

Ich freue mich auf Ihre email. Bis gleich…

Herzlichst,

??????????????????????????????????????????????? Heike Werner-Reinbold

OptiMind-Trainer, ADS-Staerkencoach

 

Sie wollten immer LehrerIn werden?

Sie wollten immer LehrerIn werden. Dann wollen Sie jetzt auch der/die Beste LehrerIn sein, die Sie sein können?

Sie müssen als LehrerIn nur der/die Beste sein

…wenn Sie auf Dauer dem Burnout entgehen wollen.

…wenn Sie weniger Stress im Unterricht wollen.

…wenn Sie Schüler mit besseren Lernergebnissen wollen.

…wenn Sie bei Ihren Schülern beliebt sein wollen.

Wollen Sie?

Lernen.kawa

Sie haben sich für den Lehrerberuf entschieden, haben gelernt und studiert und stehen nun vor Schülern – zum Glück sind nicht alle so – die Ihnen nicht zuhören wollen, die Ihre Gutmütkeit ausnutzen, die nicht lernbereit sind, die ihre Hausaufgaben nicht erledigen, sich nicht auf Klassenarbeiten vorbereiten und immer wieder Ihren Unterricht stören.

So hatten Sie sich Ihr Berufsleben als Lehrer sicher nicht vorgestellt.

Und es ist kein Geheimnis: es gibt auch Lehrer, denen es besser geht. Diese haben nicht so häufig mit Störungen zu kämpfen, sind bei den Schülern beliebt, haben bessere Klassendurchschnitte, müssen selten zu Strafmaßnahmen greifen und gehen weniger angespannt durch den Tag.

WAS machen diese Lehrer anders?

Sie sind oft männlich, wurden mit einem großen pädagogischen Talent geboren, haben eine gute Beobachtungsgabe und einiges Wissen über effektives Lernen.

Wenn Sie weiblich sind, werden Sie jetzt vielleicht sagen: wie ungerecht, dass ich kein Mann bin. Doch die Aufzählung bedeutet nur, dass es Menschen gibt, die einige Voraussetzungen einfach mitbringen und andere sie sich erarbeiten müssen. Und dazu lade ich Sie hier ein.

Sie können vieles über das LERNEN lernen – dafür gibt es die MIND-Lernwerkstatt. Sie sind doch noch lernbereit – oder??

Dann machen Sie sich jetzt auf, um Ihren Schulalltag stressfreier zu gestalten und der/die Beste LerherIn zu werden, die Sie sein können. Wachsen Sie über sich hinaus!

Mein Name ist Heike Werner-Reinbold und ich bin die Initiatorin der MIND-Lernwerkstatt. Ich selbst bilde mich ständig BERUFSÜBERGREIFEND weiter, extrahiere und kombiniere seit Jahren das Wesentliche aus unterschiedlichen Methoden und neuen Informationen, um kreativ die unterschiedlichsten Lernsituationen zu unterstützen.

Wenn Sie davon profitieren möchten, lade ich Sie herzlich in meine Seminare ein.

Details und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Ich freue mich auf Sie. Bis gleich…

Herzlichst,

???????????????????????????????????????????????Heike Werner-Reinbold

OptiMind-Trainer, ADS-Staerkencoach